BOjournal

STADTENTWICKLUNG

 Kurz notiert

Denn die Wirtschaftsförderung weiß nicht, was sie tut?!

    Denn die Wirtschaftsförderung weiß nicht, was sie tut?!

Auf die umfangreiche Anfrage der Fraktion “FDP & DIE STADTGESTALTER” im Rat der Stadt Bochum konnte die WiFö gerade sieben Zeilen liefern, mit der sie erklärt, warum sie keine Antwort

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Gefährliche Deckenkonstruktionen in Bochumer Schulen müssen sofort saniert werden!

    Gefährliche Deckenkonstruktionen in Bochumer Schulen müssen sofort saniert werden!

Wieder einmal gibt es große Sorgen, dass herabstürzende Teile maroder Decken Schülerinnen und Schüler gefährden könnten. Vor einem Jahr waren es die Turnhallen, die aufgrund der gleichen Problematik aus Sicherheitsgründen

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

100 Arbeitsplätze weg – Wirtschaftsförderung und Politik mal wieder nicht engagiert genug

    100 Arbeitsplätze weg – Wirtschaftsförderung und Politik mal wieder nicht engagiert genug

Bereket-Brot expandiert nicht in Wattenscheid, sondern in Gelsenkirchen. Und wieder hat es die Wirtschaftsförderung in Bochum nicht geschafft, die Expansionswünsche eines ansässigen Unternehmens zu erfüllen. Statt in Wattenscheid erweitert Bereket-Brot

1 Kommentar Ganzen Beitrag lesen

Gesamtstrategie für weitere Stadtteilentwicklungskonzepte notwendig!

    Gesamtstrategie für weitere Stadtteilentwicklungskonzepte notwendig!

Die Entwicklung der Stadt Bochum als Ganzes sowie die Entwicklung der einzelnen Stadtteile ist eine Mammutaufgabe, die entscheidend für das zukünftige Leben in Bochum wird. Damit es sich bei allen

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Finanzierung des Radschnellweges Ruhr ist Sache von Bund und Land.

  Finanzierung des Radschnellweges Ruhr ist Sache von Bund und Land.

Zur Umsetzung des Radschnellweges 1 würden für den Bochumer Abschnitt ca. 30 Millionen Euro Realisierungskosten aufzubringen sein. Woher das nötige

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

FDP & DIE STADTGESTALTER fordern erneut Digitalisierungsstrategie.

  FDP & DIE STADTGESTALTER fordern erneut Digitalisierungsstrategie.

Die Fraktion “FDP & DIE STADTGESTALTER” mahnt abermals eine Digitalisierungsstrategie für die Stadt Bochum an. Eine echte Strategie fehlt in

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Handelsbeauftragter für die Stadt Bochum vorgeschlagen

  Handelsbeauftragter für die Stadt Bochum vorgeschlagen

Für die zukünftige Entwicklung von Bochum und Wattenscheid ist es außerordentlich entscheidend, dass der Informationsfluss zwischen Verwaltung, Politik und dem

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Bochum darf Herausforderung an die Infrastruktur nicht verschlafen

  Bochum darf Herausforderung an die Infrastruktur nicht verschlafen

Das Frauenhofer Institut für Materialfluss und Logistik hat in einer Studie aufgezeigt, dass der Anlieferungsverkehr durch die Ausweitung des Internethandels

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Innenstädte von Bochum und Wattenscheid müssen familienfreundlicher werden

  Innenstädte von Bochum und Wattenscheid müssen familienfreundlicher werden

Der Wettbewerbsdruck auf den klassischen Einzelhandel in den Fußgängerzonen steigt dauerhaft an. Neben dem Internethandel, der heutzutage kaum noch nennenswerte

3 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Warum siedeln sich in Bochum kaum neue Unternehmen an?

  Warum siedeln sich in Bochum kaum neue Unternehmen an?

Anders als in fast allen anderen Großstädten entwickelt sich die Wirtschaftskraft Bochums und Wattenscheids seit Jahren negativ bzw. stark unterdurchschnittlich.

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Suche

Die KOLUMNE vom finsteren Zauberer

  • Post thumbnail

    Städterankings

    Jetzt haben kürzlich wieder Leute in den Medien (besonders in den asozialen) mit so Rankings für Städte herumgenervt. Der Tenor ist, dass Verschiedenes doof wäre. Man würde international komplett abgehängt von Örebro, Kaunas und Nairobi. Ich bin mir dabei ziemlich sicher: Für solche Rankings werden die Statistiken gefälscht. (Und daran ist niemand in Kaunas Schuld!) Ich meine, die Parameter bewusst so gewählt, dass sie Klischees entsprechen. Das Ergebnis soll so aussehen, dass Städte, die sich sowieso schon auf ihre „Überlegenheit“ einen rubbeln, sich weiter selbst bestätigen. Mit halbwegs objektiven Betrachtungen hat das natürlich nichts zu tun, und mit Neutralität schon gar nicht. Aber wer braucht schon Neutralität? - Ich bin finsterer Zauberer! Muhahaha! Subjektiv großen Schaden anrichten kann ich schon lange. Also legen wir los. Jetzt errechne ich hier eben auch mal die Qualität von Städten. Als Parameter dazu nehme ich alte Gebäude (Fachwerk und Burgen und so), Wälder (für… Weiterlesen …. 

GERN GESLESEN