Auf die umfangreiche Anfrage der Fraktion “FDP & DIE STADTGESTALTER” im Rat der Stadt Bochum konnte die WiFö gerade sieben Zeilen liefern, mit der sie erklärt, warum sie keine Antwort
STADTENTWICKLUNG
- Flair wie in Paris – Französische Sitzmöbel sollen Aufenthaltsqualität Bochumer Plätze verbessern Wenn es nach den STADTGESTALTERn geht, sollen bald frei stellbare Stühle nach Pariser Vorbild das Bochumer Stadtbild beleben. „Im Gegensatz zu den üblichen fest verankerten Bänken mit starrer Blickrichtung laden...
- STADTGESTALTER beim geplanten Ausschluss von Shisha-Bars im Bermuda3eck skeptisch. „Verbote sind nicht immer die beste Lösung“, kommentiert Dr. Steude, Ratsmitglied der STADTGESTALTER, die geplanten Änderung der Bebauungspläne fürs Bermuda3eck. Die Verwaltung will damit die Neueröffnung von Shisha-Bars ausschließen. „Wenn...
- STADTGESTALTER für Wohnbebauung „Hinter der Kiste“ – Aber bitte autofrei und mit besonders viel Freifläche. „Der Bereich ,Hinter der Kiste‘ eignet sich grundsätzlich gut für neue Wohnbebauung. Die bisherige Nutzung als intensiv bewirtschaftete Ackerfläche ist nicht ökologisch. Bevor man in die Freifläche geht, sollte man...
- Gutachten bewertet Autofreiheit als beste Lösung – August-Bebel-Park wieder möglich. „Im Jahr 2018 ernteten wir für unseren Vorschlag, den August-Bebel-Platz autofrei zu machen, noch Spott von anderen Fraktionen. Heute bestätigt das von der Stadt in Auftrag gegebene und von externen...
- Bürgermeister-Baugeld soll Familien in die Eigenen-Vier-Wände helfen. Die STADTGESTALTER machen sich seit langer Zeit dafür stark, mehr Bochumer*innen zu selbstgenutztem Wohneigentum zu verhelfen. In der Ratssitzung am 07.10.2021 machen sie mit dem „Bürgermeister-Baugeld“ einen neuen Aufschlag. „10.000...

Wieder einmal gibt es große Sorgen, dass herabstürzende Teile maroder Decken Schülerinnen und Schüler gefährden könnten. Vor einem Jahr waren es die Turnhallen, die aufgrund der gleichen Problematik aus Sicherheitsgründen

Bereket-Brot expandiert nicht in Wattenscheid, sondern in Gelsenkirchen. Und wieder hat es die Wirtschaftsförderung in Bochum nicht geschafft, die Expansionswünsche eines ansässigen Unternehmens zu erfüllen. Statt in Wattenscheid erweitert Bereket-Brot

Die Entwicklung der Stadt Bochum als Ganzes sowie die Entwicklung der einzelnen Stadtteile ist eine Mammutaufgabe, die entscheidend für das zukünftige Leben in Bochum wird. Damit es sich bei allen

Zur Umsetzung des Radschnellweges 1 würden für den Bochumer Abschnitt ca. 30 Millionen Euro Realisierungskosten aufzubringen sein. Woher das nötige

Die Fraktion “FDP & DIE STADTGESTALTER” mahnt abermals eine Digitalisierungsstrategie für die Stadt Bochum an. Eine echte Strategie fehlt in

Für die zukünftige Entwicklung von Bochum und Wattenscheid ist es außerordentlich entscheidend, dass der Informationsfluss zwischen Verwaltung, Politik und dem

Das Frauenhofer Institut für Materialfluss und Logistik hat in einer Studie aufgezeigt, dass der Anlieferungsverkehr durch die Ausweitung des Internethandels

Der Wettbewerbsdruck auf den klassischen Einzelhandel in den Fußgängerzonen steigt dauerhaft an. Neben dem Internethandel, der heutzutage kaum noch nennenswerte

Anders als in fast allen anderen Großstädten entwickelt sich die Wirtschaftskraft Bochums und Wattenscheids seit Jahren negativ bzw. stark unterdurchschnittlich.