Eltern, Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler können sich darüber freuen, dass die Stadt Bochum nach der Verabschiedung des Referentenentwurfs durch das Kabinett der neuen Landesregierung 32.608.389 Euro für die Sanierung von
SCHULE & JUGEND
- Stadt soll sich um Jugend Makerthons bewerben. „Mit Makerthons können Jugendliche und junge Erwachsene in interaktiven Gruppen ihre Ideen und Vorschläge für die Stadtentwicklung erarbeiten und einer Jury vorstellen. Die Finanzierung übernimmt das Land und die Umsetzung...
- „Mit der Lizenz zum Wickeln“ – Werbekampagne soll Männer für die Arbeit als Tagesväter begeistern. „Bei den U3-Betreuungsplätzen klafft eine große Lücke in Bochum. Für nur rund 46% aller Kinder unter drei Jahren wird im Kindergartenjahr 2022/2023 ein Betreuungsangebot bestehen“, schildert Dr. Carsten Bachert, Ratsherr...
- Kinderzimmer auf Zeit als Angebot für getrennt lebende Elternteile, die aus größerer Entfernung zum Besuch ihrer Kinder anreisen müssen. „Oftmals führen die Lebenswege getrennt lebender Eltern weit auseinander. Wenn das Elternteil, bei dem das gemeinsame Kind hauptsächlich lebt, in einer entfernten Stadt wohnt, ergeben sich große Schwierigkeiten was die...
- Kritik an Plänen der Stadt zur Digitalisierung der Schulen. 2024 ist zu viel spät. Die Fraktion „Die PARTEI & STADTGESTALTER“ übt scharfe Kritik an dem Ziel der Stadt, erst 2024 alle Klassenräume mit WLAN und Präsentationstechnik auszustatten. „Das dauert viel zu lange“, kommentiert Fraktionsvorsitzender...
- Begrenzung der Passagierzahl bei der BOGESTRA zu Schulstoßzeiten – Mehr Busse und Bahnen in den Einsatz bringen. „Busse und Bahnen sollen in ihrer Auslastung zu Zeiten des Schulbeginns und Schulendes auf höchstens 50% begrenzt und zusätzliche Fahrzeuge eingeplant werden. Damit soll Gedränge von Schülerinnen im ÖPNV vermieden...

• 24-Stunden-Kita in Bochum ausbauen. • Fünf Übernacht-Betreuungsplätze sind zu wenig. • Initiative des Familienministers und Erfahrungen aus Projekt St. Maximus nutzen. . In der gesellschaftlichen Realität ist die klassische

• Bochumer Schulen des mittleren und zweiten Bildungsweges sollen sich bewerben. • Verwaltung soll Talent-Netzwerk schaffen, damit alle Bochumer Schulen profitieren. • Soziale Maßnahmen sollen Talentschulen flankieren. Die schwarz-gelbe Landesregierung

Die Fraktion “FDP & DIE STADTGESTALTER” klopfte mit einer Anfrage im Bochumer Bildungsausschuss bereits im September 2016 die Qualität der Grundschulen in Bochum ab. Nun wurden die Ergebnisse vorgelegt. Wie

Bund und Länder haben sich darauf geeinigt, durch eine Ausweitung des Unterhaltsvorschusses Alleinerziehende und ihre Kinder besser zu unterstützen. Ab

Die Gleichstellung von Männern und Frauen ist in vielen Bereichen noch lange nicht erreicht. Gerade Frauen haben es zum Beispiel

Das Projekt “Schule der Vielfalt” ist in NRW eine Kooperation der Landeskoordination der Anti-Gewalt-Arbeit für Lesben und Schwule im rubicon

Wieder einmal gibt es große Sorgen, dass herabstürzende Teile maroder Decken Schülerinnen und Schüler gefährden könnten. Vor einem Jahr waren

Wer anderen ‚ideologische Verbohrtheit‘ vorwirft, sollte selber die Scheuklappen absetzen, anstatt ideologische Debatten fortzusetzen erklärt die Fraktion “FDP & DIE

Die Diskussion um das zurückgezogene Rückbaukonzept für 80 Spiel- und Bolzplätze am Anfang des Jahres hat es mehr aus deutlich