BOjournal

STADTENTWICKLUNG

 Kurz notiert

“Platz des europäischen Versprechens” sollte in Steuerzahler-Gedenkplatz umbenannt werden

    “Platz des europäischen Versprechens” sollte in Steuerzahler-Gedenkplatz umbenannt werden

Das Projekt ‘Platz des europäischen Versprechens’ an der Christuskirche sollte eigentlich als krönender Abschluss des Kulturhauptstadtjahres 2010 eröffnet werden. Aus der Krönungszeremonie ist bekanntlich nichts geworden und erst jetzt findet

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Seilbahnlinien für Bochumer ÖPNV-Bedarfsplanung beantragt

    Seilbahnlinien für Bochumer ÖPNV-Bedarfsplanung beantragt

Was für manchen vielleicht noch wie eine Utopie klingt, ist heutzutage schon lange kein Hexenwerk mehr. In vielen Städten vertraut man bereits auf urbane Seilbahnen, die immer auch einen Imagegewinn

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Privatisierung der Wochenmärkte: Ja, aber nicht so!

    Privatisierung der Wochenmärkte: Ja, aber nicht so!

Endlich bewegt sich in Bochum etwas beim Thema Wochenmärkte. Eigentlich wurde schon viel zu viel Zeit verspielt, denn Vielerorts befindet sich der klassische Wochenmarkt bereits auf dem absteigenden Ast. Es

1 Kommentar Ganzen Beitrag lesen

Zweitwohnungssteuer abschaffen – Umzugsbeihilfe einführen

    Zweitwohnungssteuer abschaffen – Umzugsbeihilfe einführen

Die belastende „Dritte Miete“ muss für innovative Konzepte weichen Die Zweitwohnungssteuer steht zur kommenden Ratssitzung mal wieder auf der Tagesordnung. Eigentlich sollen sich die Bürgervertreter nur mit formalen Korrekturen beschäftigen.

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Vorschlag für Runden Tisch in Sachen Dickebankstraße

  Vorschlag für Runden Tisch in Sachen Dickebankstraße

Anwohner und Firma Bereket signalisieren Bereitschaft zur Teilnahme. „In Sachen Dickebankstraße ist bereits viel Porzellan zerschmissen worden. Die Verwaltung hat

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Wochenmärkte in Bochum retten und attraktiver machen

  Wochenmärkte in Bochum retten und attraktiver machen

Fraktion „FDP & DIE STADTGESTALTER“ begrüßt neue Offenheit gegenüber Drittanbietern und macht sich für die Idee einer Markthalle stark. Vielerorts

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Wattenscheider Innenstadt schon jetzt zum Sanierungsgebiet erklären

  Wattenscheider Innenstadt schon jetzt zum Sanierungsgebiet erklären

Fraktion „FDP & DIE STADTGESTALTER“ will Sanierungsanreize für Eigentümer schaffen. Für die Wattenscheider Innenstadt sind in einer Untersuchung städtebauliche Missstände

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Stadt Bochum braucht endlich eine Digitalisierungsstrategie

  Stadt Bochum braucht endlich eine Digitalisierungsstrategie

Fraktion „FDP & DIE STADTGESTALTER“ fordert bessere Steuerung von Maßnahmen. In einer aktuellen Studie „Deutschlands Städte werden digital“ von PricewaterhouseCoopers

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Suche

Die KOLUMNE vom finsteren Zauberer

  • Post thumbnail

    Wetter und Politik

    Das Wetter verhält sich eigentümlich dieser Tage. Es ist nicht nur, dass es irgendwie üsselig wäre, und ich davon Kopfschmerzen bekäme. Nein! Dazwischen gab es zuletzt immer wieder Gelegenheiten mit gutem Wetter, so mit Sonnenschein und allenfalls Schönwetterwölkchen. Eben jene netten Stündchen lagen dann immer wieder genau auf Samstagen, wo ich mich an Gartenanlagen, Parks und sanften Hängen an der Ruhr ergötzen durfte. Und den nächsten Tag war wieder Mist. Umgekehrt kam der dickste Regen immer genau dann, wenn ich Sitzung hatte, und mich sowieso in Innenräumen aufhalten musste. Durch meine dämonoide Gerissenheit vermute ich, dass das unmöglich Zufall gewesen sein kann! Da steckt bestimmt ein großes Geheimnis dahinter, das Wetter und Politik verbindet. Gehen wir es einmal logisch an: Bei Römern und Griechen war Jupiter/Zeus gleichzeitig Hauptgott und Blitzeschleuderer. Aber erstens habe ich lange keinen Blitz mehr gesehen, und zweitens ist mir bei dem griechischen Imbiss um die Ecke… Weiterlesen …. 

GERN GESLESEN