„Mit der Formel 3 x 20 wollen wir jährlich insgesamt 60 Millionen Euro zusätzlich für die Förderung von Grundschulkindern, für die Verkehrswende durch Investitionen in den ÖPNV und den Bau
STÄDTISCHE UNTERNEHMEN
- 3 x 20 Millionen Euro für Schule, Klimaschutz und Schuldenabbau in Bochum. „Mit der Formel 3 x 20 wollen wir jährlich insgesamt 60 Millionen Euro zusätzlich für die Förderung von Grundschulkindern, für die Verkehrswende durch Investitionen in den ÖPNV und den Bau...
- Sparkasse Bochum „gut gerüstet“? „Die sparkasseneigene Gesellschaft Deka Investment steht in der Kritik, Anlagen in Rüstungsunternehmen zu investieren. Auch die Sparkasse Bochum hat Deka-Fonds im Angebot. Dabei könnte das Geld Bochumer Kund*innen u.a. in...
- Sparkasse soll Bochumer Mittelständlern und Kleinunternehmern während Corona-Zeit helfen. Bei der gesundheitlichen Handhabe gegen die Epidemie vertraut die Fraktion „FDP & DIE STADTGESTALTER“ auf die Maßnahmen der Verwaltung. Für Unternehmen drohen aber empfindliche Umsatzeinbrüche. Damit es keine Corona-Pleiten gibt,...
- Wartezeiten für Bochumer Bürger sollen sich verringern. Die Fraktion “FDP & DIE STADTGESTALTER” hat am 19.09.2019 im Bochumer Rat eine Debatte über zu lange Wartezeiten im Bürgerservice der Stadtverwaltung angestoßen. Wartezeiten von bis zu fünf Wochen sind...
- Steag verkauft Tafelsilber Die Geschichte der städtischen Steag-Beteiligung eine Geschichte der Enttäuschung. An diesem Bild hat sich bis heute leider nichts geändert. Der signifikante Ausbau am Anteil der erneuerbaren Energien zählt bereits seit...


„Die sparkasseneigene Gesellschaft Deka Investment steht in der Kritik, Anlagen in Rüstungsunternehmen zu investieren. Auch die Sparkasse Bochum hat Deka-Fonds im Angebot. Dabei könnte das Geld Bochumer Kund*innen u.a. in

Bei der gesundheitlichen Handhabe gegen die Epidemie vertraut die Fraktion „FDP & DIE STADTGESTALTER“ auf die Maßnahmen der Verwaltung. Für Unternehmen drohen aber empfindliche Umsatzeinbrüche. Damit es keine Corona-Pleiten gibt,

Die Fraktion “FDP & DIE STADTGESTALTER” hat am 19.09.2019 im Bochumer Rat eine Debatte über zu lange Wartezeiten im Bürgerservice der Stadtverwaltung angestoßen. Wartezeiten von bis zu fünf Wochen sind

Die Geschichte der städtischen Steag-Beteiligung eine Geschichte der Enttäuschung. An diesem Bild hat sich bis heute leider nichts geändert. Der

· Städtische Gesellschaft für die Bochumer Bäder geplant. · Beschluss zur Gründung noch nicht getroffen, aber Stadt schreibt schon Geschäftsführer

In der Bochumer Verwaltung gehen die Uhren offenbar nicht nur anders, vielmehr scheint die Zeit sogar still zu stehen. Diesen

Was ist so wichtig, dass der Staat für die Bereitstellung einer Leistung unbedingt Sorge tragen muss? Der Bau und der

In den kommunalen Gremien wird derzeit der STEAG-Konzernbericht 2015 beraten. Bei der neuen Berichterstattung wird wieder einmal deutlich: Die Geschichte

Die Kommunen mit RWE-Aktienbesitz wollten “Sturm laufen”, als die Konzernführung ankündigte, dass RWE dieses Jahr keine Dividende ausschüttet. Die Kommunen