BOjournal

STADTENTWICKLUNG

 Kurz notiert

Bäm-Kampagne ist kein Glanzstück des Marketings.

    Bäm-Kampagne ist kein Glanzstück des Marketings.

Bochum macht (mal wieder auf) jung. Wenn einem nichts Besseres für die Zukunft von Bochums Innenstadt einfällt, als eines der Jugendwörter des Jahres 2009 aus der Mottenkiste zu kramen, dann

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Sperrung der Hans-Böckler-Straße in nur eine Fahrtrichtung führt zu Chaos.

    Sperrung der Hans-Böckler-Straße in nur eine Fahrtrichtung führt zu Chaos.

Seit dem 21. September 2018 ist die Hans-Böckler-Straße am Rathaus für eine Einfahrt aus nördlicher Richtung gesperrt. Die Verwaltung wollte so auf Sicherheitsprobleme besonders für Fußgänger und Radfahrer reagieren. Hunderte

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Bochumer Wohnbauflächenprogramm weist Demokratiedefizit auf.

    Bochumer Wohnbauflächenprogramm weist Demokratiedefizit auf.

Das Wohnbauflächenprogramm weist Defizite in Sachen Bürgerbeteiligung und Ökologie auf. Anstatt zunächst Flächen mit ökologisch geringerem Wert zu bebauen oder die Nachverdichtung im Bestand konsequent voranzutreiben, soll der Bagger nun

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Opelschriftzug würde Schatten auf Gewerbegebiet Mark 51°7 werfen.

    Opelschriftzug würde Schatten auf Gewerbegebiet Mark 51°7 werfen.

Wie die WAZ am 10. September berichtete, soll der alte OPEL-Schriftzug, der über dem ehemaligen Verwaltungsgebäude auf dem heutigen Mark 51°7-Gelände thronte, wieder angebracht werden. Die Denkmalbehörde verstrickt sich hier

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Neugestaltung des Husemannplatzes im Bochumer Rat beantragt.

  Neugestaltung des Husemannplatzes im Bochumer Rat beantragt.

Alle Studien weisen darauf hin: Funktionierende Städte leben von ihrem Flair und dem Ambiente. Wenn Bochum ein wenig Morgenluft schnuppern

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Miserables Ergebnis für Bochum beim ZDF-Deutschlandranking.

  Miserables Ergebnis für Bochum beim ZDF-Deutschlandranking.

Das Deutschlandranking des ZDF sieht Bochum in Sachen Lebensqualität auf einen der schlechtesten Plätze. Die jahrelang fehlgehende Stadtpolitik hat mit

1 Kommentar Ganzen Beitrag lesen

Stadt Bochum soll mit überteuerten Mietzahlungen das neue Einkaufszentrum retten.

  Stadt Bochum soll mit überteuerten Mietzahlungen das neue Einkaufszentrum retten.

Die jetzt vorgelegten Planungen der HBB zeigen leichte Verbesserungen, sind aber weiterhin unzureichend. Auch architektonisch bleibt der Entwurf weiterhin nur

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Schulzentrum Gerthe als Bildungscampus und Stadtteilzentrum?

  Schulzentrum Gerthe als Bildungscampus und Stadtteilzentrum?

Die Fraktion FDP & DIE STADTGESTALTER sieht in den Plänen für den Umbau des Schulzentrums Gerthe ein großes Potenzial für

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

In Bochum werden nun acht statt vier verkaufsoffene Sonntage möglich.

  In Bochum werden nun acht statt vier verkaufsoffene Sonntage möglich.

Eine Tragödie nimmt endlich ihr Ende. Die neue schwarz-gelbe Landesregelung zu nun acht verkaufsoffenen Sonntagen in NRW ist auf den

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Privatisierung der Wochenmärkte scheitert an Realitätsverweigerung.

  Privatisierung der Wochenmärkte scheitert an Realitätsverweigerung.

Die Privatisierung der Wochenmärkte in Bochum ist gescheitert, da unter den festgeschriebenen Bedingungen kein Interessent zu einem Engagement bereit war.

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Suche

Die KOLUMNE vom finsteren Zauberer

  • Post thumbnail

    Wetter und Politik

    Das Wetter verhält sich eigentümlich dieser Tage. Es ist nicht nur, dass es irgendwie üsselig wäre, und ich davon Kopfschmerzen bekäme. Nein! Dazwischen gab es zuletzt immer wieder Gelegenheiten mit gutem Wetter, so mit Sonnenschein und allenfalls Schönwetterwölkchen. Eben jene netten Stündchen lagen dann immer wieder genau auf Samstagen, wo ich mich an Gartenanlagen, Parks und sanften Hängen an der Ruhr ergötzen durfte. Und den nächsten Tag war wieder Mist. Umgekehrt kam der dickste Regen immer genau dann, wenn ich Sitzung hatte, und mich sowieso in Innenräumen aufhalten musste. Durch meine dämonoide Gerissenheit vermute ich, dass das unmöglich Zufall gewesen sein kann! Da steckt bestimmt ein großes Geheimnis dahinter, das Wetter und Politik verbindet. Gehen wir es einmal logisch an: Bei Römern und Griechen war Jupiter/Zeus gleichzeitig Hauptgott und Blitzeschleuderer. Aber erstens habe ich lange keinen Blitz mehr gesehen, und zweitens ist mir bei dem griechischen Imbiss um die Ecke… Weiterlesen …. 

GERN GESLESEN