Bochum macht (mal wieder auf) jung. Wenn einem nichts Besseres für die Zukunft von Bochums Innenstadt einfällt, als eines der Jugendwörter des Jahres 2009 aus der Mottenkiste zu kramen, dann
STADTENTWICKLUNG
- Flair wie in Paris – Französische Sitzmöbel sollen Aufenthaltsqualität Bochumer Plätze verbessern Wenn es nach den STADTGESTALTERn geht, sollen bald frei stellbare Stühle nach Pariser Vorbild das Bochumer Stadtbild beleben. „Im Gegensatz zu den üblichen fest verankerten Bänken mit starrer Blickrichtung laden...
- STADTGESTALTER beim geplanten Ausschluss von Shisha-Bars im Bermuda3eck skeptisch. „Verbote sind nicht immer die beste Lösung“, kommentiert Dr. Steude, Ratsmitglied der STADTGESTALTER, die geplanten Änderung der Bebauungspläne fürs Bermuda3eck. Die Verwaltung will damit die Neueröffnung von Shisha-Bars ausschließen. „Wenn...
- STADTGESTALTER für Wohnbebauung „Hinter der Kiste“ – Aber bitte autofrei und mit besonders viel Freifläche. „Der Bereich ,Hinter der Kiste‘ eignet sich grundsätzlich gut für neue Wohnbebauung. Die bisherige Nutzung als intensiv bewirtschaftete Ackerfläche ist nicht ökologisch. Bevor man in die Freifläche geht, sollte man...
- Gutachten bewertet Autofreiheit als beste Lösung – August-Bebel-Park wieder möglich. „Im Jahr 2018 ernteten wir für unseren Vorschlag, den August-Bebel-Platz autofrei zu machen, noch Spott von anderen Fraktionen. Heute bestätigt das von der Stadt in Auftrag gegebene und von externen...
- Bürgermeister-Baugeld soll Familien in die Eigenen-Vier-Wände helfen. Die STADTGESTALTER machen sich seit langer Zeit dafür stark, mehr Bochumer*innen zu selbstgenutztem Wohneigentum zu verhelfen. In der Ratssitzung am 07.10.2021 machen sie mit dem „Bürgermeister-Baugeld“ einen neuen Aufschlag. „10.000...

Seit dem 21. September 2018 ist die Hans-Böckler-Straße am Rathaus für eine Einfahrt aus nördlicher Richtung gesperrt. Die Verwaltung wollte so auf Sicherheitsprobleme besonders für Fußgänger und Radfahrer reagieren. Hunderte

Das Wohnbauflächenprogramm weist Defizite in Sachen Bürgerbeteiligung und Ökologie auf. Anstatt zunächst Flächen mit ökologisch geringerem Wert zu bebauen oder die Nachverdichtung im Bestand konsequent voranzutreiben, soll der Bagger nun

Wie die WAZ am 10. September berichtete, soll der alte OPEL-Schriftzug, der über dem ehemaligen Verwaltungsgebäude auf dem heutigen Mark 51°7-Gelände thronte, wieder angebracht werden. Die Denkmalbehörde verstrickt sich hier

Alle Studien weisen darauf hin: Funktionierende Städte leben von ihrem Flair und dem Ambiente. Wenn Bochum ein wenig Morgenluft schnuppern

Das Deutschlandranking des ZDF sieht Bochum in Sachen Lebensqualität auf einen der schlechtesten Plätze. Die jahrelang fehlgehende Stadtpolitik hat mit

Die jetzt vorgelegten Planungen der HBB zeigen leichte Verbesserungen, sind aber weiterhin unzureichend. Auch architektonisch bleibt der Entwurf weiterhin nur

Die Fraktion FDP & DIE STADTGESTALTER sieht in den Plänen für den Umbau des Schulzentrums Gerthe ein großes Potenzial für

Die Privatisierung der Wochenmärkte in Bochum ist gescheitert, da unter den festgeschriebenen Bedingungen kein Interessent zu einem Engagement bereit war.