BOjournal

STADTENTWICKLUNG

 Kurz notiert

Mehr Bürgerbeteiligung bei Straßenbaumaßnahmen gefordert.

    Mehr Bürgerbeteiligung bei Straßenbaumaßnahmen gefordert.

Die Fraktion “FDP & DIE STADTGESTALTER” reichte zur letzten Ratssitzung einen Antrag für mehr Bürgerbeteiligung bei Straßenbaumaßnahmen ein. Dieser Antrag wurde ohne Begründung von Seiten der Koalition abgelehnt. Bekenntnisse zur

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Alle Fragen und Antworten zum Abriss des BVZ und Neugestaltung der Innenstadt.

    Alle Fragen und Antworten zum Abriss des BVZ und Neugestaltung der Innenstadt.

Die Stadtverwaltung hat eine Liste mit Fragen und Antworten zur heißdiskutierten Neuordnung der Innenstadt aufgestellt. Hier gibt es die wichtigsten Antworten der Verwaltung und die Position der Fraktion “FDP &

3 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Bürokratie frisst Stadtentwicklungsmillionen für Bochum-Laer auf.

    Bürokratie frisst Stadtentwicklungsmillionen für Bochum-Laer auf.

• Zusätzlich eine Millionen Euro für sozial schwache Bereiche in Laer vorgeschlagen. • Verbindungsbrücke für den Ostparks beantragt. • Ausbau der Grundschule Laer. Für das Stadtentwicklungsprogramm in Laer sollen knapp

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Starterboxen auf dem City-Tor-Süd

    Starterboxen auf dem City-Tor-Süd

Um jungen und innovativen Gründern günstigen Freiraum in direkter Anbindung zum Bermuda3Eck und zur Innenstadt zu verschaffen, ist eine Umnutzung der nicht mehr für die Unterbringung von Flüchtlingen benötigten Container

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

SPD, Grüne und CDU erteilen Bürgerzentrum im Amtshaus Harpen eine Absage.

  SPD, Grüne und CDU erteilen Bürgerzentrum im Amtshaus Harpen eine Absage.

·    Trotz Rückenwind aus Düsseldorf beerdigt die Lokalpolitik das Begegnungszentrum. ·    CDU bricht Wahlversprechen – SPD-Ratsherr verfolgt scheinbar eigene Interessen.

1 Kommentar Ganzen Beitrag lesen

Überblick im Förderdickicht – Zentrales Fördermittelmanagement soll kommen.

  Überblick im Förderdickicht – Zentrales Fördermittelmanagement soll kommen.

Bei der Stadt Bochum drängt sich ja manchmal der Eindruck auf, dass die eine Hand nicht weiß, was die Andere

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Martkhalle für Bochum: Es bietet sich eine einmalige Chance.

  Martkhalle für Bochum: Es bietet sich eine einmalige Chance.

Zusammen mit der Neugestaltung der Innenstadt und der von der Fraktion “FDP & DIE STADTGESTALER” angestoßenen Prüfung zur Ausweitung der

2 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Grüne setzen ihrer eigenen Forderung die Hörner auf.

  Grüne setzen ihrer eigenen Forderung die Hörner auf.

Der Ausschuss für Strukturentwicklung beschäftigte sich am 22.02.2017 mit einem Antrag von SPD und Grünen, welcher die Förderung von studentischem

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Bürgerbefragung für Innenstadtentwicklung beantragt – Was sagt Bochum zur Zukunft des alten Justizgeländes, des Telekomblocks und des BVZ?

  Bürgerbefragung für Innenstadtentwicklung beantragt – Was sagt Bochum zur Zukunft des alten Justizgeländes, des Telekomblocks und des BVZ?

Die Entwicklung der Areale rund um das Justizgelände und um den Telekomblock wird das Gesicht der Bochumer Innenstadt maßgeblich für

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Schluss mit heißer Luft? Akteneinsicht zum Bau des Musikforums wurde beantragt.

  Schluss mit heißer Luft? Akteneinsicht zum Bau des Musikforums wurde beantragt.

Quartalsberichte und Berichte des Ingenieurbüros Convis zum Bau des Musikforums sollten als Grundlage für das Baucontrolling durch die Vertreter der

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Suche

Die KOLUMNE vom finsteren Zauberer

  • Post thumbnail

    Städterankings

    Jetzt haben kürzlich wieder Leute in den Medien (besonders in den asozialen) mit so Rankings für Städte herumgenervt. Der Tenor ist, dass Verschiedenes doof wäre. Man würde international komplett abgehängt von Örebro, Kaunas und Nairobi. Ich bin mir dabei ziemlich sicher: Für solche Rankings werden die Statistiken gefälscht. (Und daran ist niemand in Kaunas Schuld!) Ich meine, die Parameter bewusst so gewählt, dass sie Klischees entsprechen. Das Ergebnis soll so aussehen, dass Städte, die sich sowieso schon auf ihre „Überlegenheit“ einen rubbeln, sich weiter selbst bestätigen. Mit halbwegs objektiven Betrachtungen hat das natürlich nichts zu tun, und mit Neutralität schon gar nicht. Aber wer braucht schon Neutralität? - Ich bin finsterer Zauberer! Muhahaha! Subjektiv großen Schaden anrichten kann ich schon lange. Also legen wir los. Jetzt errechne ich hier eben auch mal die Qualität von Städten. Als Parameter dazu nehme ich alte Gebäude (Fachwerk und Burgen und so), Wälder (für… Weiterlesen …. 

GERN GESLESEN