BOjournal

STADTENTWICKLUNG

 Kurz notiert

FDP & STADTGESTALTER wollen zusätzliche Sanierungsmaßnahmen für Wattenscheid.

    FDP & STADTGESTALTER wollen zusätzliche Sanierungsmaßnahmen für Wattenscheid.

Das ISEK in Wattenscheid kann nur einer von mehreren Bausteinen sein, um Stadtbild und soziale Lage in Wattenscheid zu verbessern. Zusätzlich schlagen FDP und DIE STADTGESTALTER die Ausweisung eines Sanierungsgebietes

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Finanzielle Anreize für Dachbegrünung in Bochum

    Finanzielle Anreize für Dachbegrünung in Bochum

Wer sich die Mühe macht, sein Dach zu begrünen, der soll dafür entlastet werden. Für die begrünte Dachfläche soll es dann einen 50%-Abschlag auf die Niederschlagswassergebühren geben. Mit diesem indirekten

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

ISEK-Innenstadt droht zu scheitern

    ISEK-Innenstadt droht zu scheitern

Die Fraktion „FDP & DIE STADTGESTALTER“ schlägt Alarm. Wichtige Maßnahmen der Stadtentwicklungsprogramme in Bochum drohen zu scheitern. Die Bezirksregierung bewertet die eingereichten Projekte teilweise als nicht prioritär, manche sogar als

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Befragung ergibt: Fehlendes Flair und mangelnde Kinderfreundlichkeit in Bochum City.

    Befragung ergibt: Fehlendes Flair und mangelnde Kinderfreundlichkeit in Bochum City.

Am Donnerstag, den 26.09.2019, stellte die iBO im Kaufhaus Baltz die Ergebnisse ihrer “Bochum City Baromter”-Befragung vor. Bochums Innenstadt krankt nach Ansicht der befragten am mangelnden Flair. Unverständlich, dass angesichts

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Rat lehnt Innovationsgebiet mit Hochschulcampus in Wattenscheid ab.

  Rat lehnt Innovationsgebiet mit Hochschulcampus in Wattenscheid ab.

Eine große Fläche zwischen Wilhelm-Leithe-Weg und Bahnhof Wattenscheid liegt aktuell brach. Die Fraktion “FDP & DIE STADTGESTALTER” machte im Rat

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Max-Planck-Institut für Cybersicherheit kommt nach Bochum.

  Max-Planck-Institut für Cybersicherheit kommt nach Bochum.

Herzlich Willkommen in Bochum – Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat bestätigt: das Max-Planck-Institut für Cybersicherheit kommt nach Bochum. Unsere Stadt

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Bochum verzichtet auf Konzept zur energetischen Quartierssanierung.

  Bochum verzichtet auf Konzept zur energetischen Quartierssanierung.

Die Fraktion “FDP & DIE STADTGESTALTER” beantragte in der Ratssitzung am 11.04.2019 die sofortige Aufstellung eines energetischen Quartierssanierungskonzepts. Das hätte

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Supermärkte künftig mit Wohnen kombinieren.

  Supermärkte künftig mit Wohnen kombinieren.

Warum muss eigentlich beim Bau von Supermärkten so viel Raum vergeudet werden? Anstatt ebenerdige Gebäude kann man in zentralen Lagen

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Bochums historisches Stadtzentrum aufwerten!

  Bochums historisches Stadtzentrum aufwerten!

Wo man auch hinschaut, überall putzen die Städte ihren historischen Stadtkern heraus. Bochum aber lässt seine Altstadt unbeachtet am Rand

1 Kommentar Ganzen Beitrag lesen

Street-Art statt 08/15-Bauzaun für den Bochumer Husemannplatz.

  Street-Art statt 08/15-Bauzaun für den Bochumer Husemannplatz.

Der Husemannplatz ist einer der zentralsten Punkte in der Bochumer Innenstadt. Das muss dort trotz Riesen-Baustelle für das Viktoria Karree

0 Kommentare Ganzen Beitrag lesen

Suche

Die KOLUMNE vom finsteren Zauberer

  • Post thumbnail

    Wetter und Politik

    Das Wetter verhält sich eigentümlich dieser Tage. Es ist nicht nur, dass es irgendwie üsselig wäre, und ich davon Kopfschmerzen bekäme. Nein! Dazwischen gab es zuletzt immer wieder Gelegenheiten mit gutem Wetter, so mit Sonnenschein und allenfalls Schönwetterwölkchen. Eben jene netten Stündchen lagen dann immer wieder genau auf Samstagen, wo ich mich an Gartenanlagen, Parks und sanften Hängen an der Ruhr ergötzen durfte. Und den nächsten Tag war wieder Mist. Umgekehrt kam der dickste Regen immer genau dann, wenn ich Sitzung hatte, und mich sowieso in Innenräumen aufhalten musste. Durch meine dämonoide Gerissenheit vermute ich, dass das unmöglich Zufall gewesen sein kann! Da steckt bestimmt ein großes Geheimnis dahinter, das Wetter und Politik verbindet. Gehen wir es einmal logisch an: Bei Römern und Griechen war Jupiter/Zeus gleichzeitig Hauptgott und Blitzeschleuderer. Aber erstens habe ich lange keinen Blitz mehr gesehen, und zweitens ist mir bei dem griechischen Imbiss um die Ecke… Weiterlesen …. 

GERN GESLESEN